Berufspraktisches Studium Soziale Arbeit
Die Heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfe Bayern GmbH (HKJ Bayern GmbH) ist ein privater gemeinnütziger Träger von stationären Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen sowie ambulanten Hilfen im Raum Nordbayern und Nordhessen.
Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe bietet die HKJ Bayern GmbH ein Arbeitsumfeld mit gewachsenen Strukturen, fachlicher Kompetenz und vielen Entwicklungsmöglichkeiten. Für uns steht das familiäre Miteinander für unsere Mitarbeiter*innen und Schützlinge im Vordergrund.
Für unsere therapeutische Wohngruppe in Rosenthal und unsere therapeutische Intensivgruppe in Gemünden (Wohra) bieten wir eine Praxisstelle für Studierende (m/w/d) im Studiengang Soziale Arbeit.
Ihre Aufgaben:
Einführung und Anleitung in folgenden Aufgabenbereichen
Die Praxisstelle leistet im Rahmen der §§ 27, 34, 35a SGB VIII Hilfe zur Erziehung in einer Einrichtung über Tag und Nacht (stationäre Jugendhilfe). Durch eine Verbindung von Alltagserleben mit pädagogischen und therapeutischen Angeboten werden die Kinder in ihrer Entwicklung gefördert, gestützt und stabilisiert. Als übergeordnetes Ziel gilt die Rückführung in die Familie bzw. die Vorbereitung auf ein selbständiges, eigenverantwortliches Leben, orientiert an den individuellen Möglichkeiten.
Die pädagogisch-therapeutischen Ziele beinhalten unter anderem: Emotionale Stabilisierung der Kinder und Jugendlichen, Hilfestellung bei der Persönlichkeitsentwicklung, Aufbau und Stärkung der sozialen Kompetenzen und Förderung der sozialen Integration, Schulabschluss bzw. Absolvieren einer Ausbildung - entsprechend den individuellen Möglichkeiten, Befähigung zu einem weitgehend selbständigen und eigenverantwortlichen Leben, Entwickeln einer Perspektive für ihr weiteres Leben.
Ihr Profil:
Die Studierenden haben den Wunsch, die Fähigkeit und Bereitschaft sich auf junge Menschen im Alltag einzulassen, unterschiedliche Bedürfnisse wahrzunehmen, entsprechend zu agieren und wertschätzend gegenüber Kindern, Jugendlichen und Familien zu handeln. Sie haben Freude am flexiblen, innovativen und teamorientierten Arbeiten.
Unser Angebot:
Außerdem können folgende Inhalte und Lernziele im Rahmen des Ausbildungsplans vermittelt werden: Das Tätigkeitsgebiet umfasst die Betreuung von bis zu fünf jungen Menschen im Alter zwischen 4 und 18 Jahren rund um die Uhr mit allen Bereichen, die bei einer derartigen Betreuung erforderlich machen. Dazu gehört neben dem familienähnlichen Leben im Wohngruppenalltag auch die pädagogische und therapeutische Arbeit, die Zusammenarbeit mit den Eltern, Wahrnehmung von Terminen mit Behörden, Ärzten, Schulen, etc. Die jeweiligen Teams bestehen aus bis zu 6 Personen mit verschiedenen pädagogischen Ausbildungen, um die pädagogische und therapeutische Arbeit am Kind ganzheitlich zu ermöglichen.
Die Studierenden werden dabei zunächst im Zusatzdienst neben den erfahrenen Fachkräften eingesetzt, um sich mit den Anforderungen des Berufsfeldes vertraut zu machen und dann Fortschritt des Studiums und der individuellen erlernten Fähigkeiten dann mehr und mehr mit den Tätigkeiten eines Angestellten im pädagogischen Gruppendienst vertraut gemacht. Es gibt wöchentliche Teambesprechungen und regelmäßige Supervision, an denen auch der Studierende teilnimmt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
HKJ - Heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfe Bayern GmbH
zu Händen von Herrn Thomas Weidemann
Hans-Schäufelein-Str. 36
91438 Bad Windsheim
info@hkj-bayern.de
ZurückZur WohngruppeStellenanzeige herunterladen oder drucken